Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
33 Nutzfahrzeuge Bau-Lkw 10 2025 Antriebskosten im Vergleich zu Diesel deutlich reduzieren „Wir konnten die Antriebskosten im Durchschnitt um rund ein Drittel senken“ so Honnef Auch die Umweltbilanz ist positiv CNG-Lkw stoßen deutlich weniger CO 2 Stickoxide NOₓ und Feinstaub aus Das macht sie nicht nur zu einer umweltfreundlicheren Alternative sondern erleichtert auch die Einhaltung gesetzlicher Umweltauflagen Der leise Motorlauf verbessert den Fahrkomfort und die Einsatzmöglichkeiten – etwa bei nächtlichen Anlieferungen oder in lärmsensiblen Industriegebieten Ein Aspekt der bei der Entscheidungsfindung eine besondere Rolle spielte war der Komfort und das Sicherheitsgefühl der Fahrer Talke bezog die Belegschaft mit einer Umfrage aktiv in den Auswahlprozess mit ein Die Rückmeldungen fielen durchweg positiv aus Besonders hervorgehoben wurden die ergonomisch gestalteten Fahrerarbeitsplätze die intuitive Bedienung sowie die Verarbeitung der Kabine Hinzu kommen moderne Assistenzsysteme die sowohl den Komfort als auch die Sicherheit im täglichen Einsatz erhöhen – von der präzisen Schaltung über das vorausschauende Bremssystem bis hin zur aktiven Spurführung „Grün“ und nachhaltig unterwegs Der Transport von flüssigen Gütern und Schüttgut – oft unter strengen Gefahrgutvorschriften – stellt Speditionen vor besondere Herausforderungen Präzision Sicherheit und Wirtschaftlichkeit sind essenzielle Erfolgsfaktoren In einem Umfeld das von engen Zeitfenstern hohen Sicherheitsauflagen und dem ständigen Druck zur Kostenoptimierung geprägt ist suchen Transport unternehmen nach Lösungen die diesen komplexen Anforderungen gerecht werden Ein zentraler Aspekt ist dabei die Nutzlastoptimierung – denn gerade im Tankund Silotransport zählt jedes Kilogramm Ebenso entscheidend ist die Kraftstoffeffizienz Der Verbrauch schlägt in der Gesamtkalkulation besonders stark zu Buche – entsprechend kommt es auf Antriebstechnologien und Fahrzeugdesigns an die gezielt Einsparpotenziale ausschöpfen Scania unterstützt Speditionen speziell im Tankund Silotransport mit Fahrzeuglösungen Zu den Kunden in diesem Bereich gehört auch die Talke Gruppe Mit über 5 000 Mitarbeitenden weltweit und einem hohen Anteil an ADR-Transporten ist das Unternehmen täglich mit komplexen logistischen Herausforderungen konfrontiert – insbesondere im sensiblen Segment der Flüssigund Schüttguttransporte unter strengen Sicherheitsauflagen Vor fünf Jahren stand das Unternehmen vor einer wichtigen Weichenstellung Die bestehende Flotte sollte erweitert und zukunftsfähig aufgestellt werden Eine zentrale Rolle spielte dabei die Integration alternativer Antriebstechnologien – wie Patrick Honnef Fuhrparkleiter bei Talke erklärt „Das Thema Nachhaltigkeit wird immer wichtiger Wir haben daher geprüft wie wir CNG-Trucks im Tankund Silotransport sinnvoll einsetzen können Neben einer geringeren Umweltbelastung standen für uns vor allem wirtschaftliche Effizienz Zuverlässigkeit und der Fahrkomfort im Vordergrund “ Ein zentraler Vorteil der CNG-Fahrzeuge liegt in ihren niedrigeren Betriebskosten Durch den Einsatz von komprimiertem Erdgas CNG lassen sich die Die Talke Gruppe internationaler Logistikspezialist für Tankund Silotransporte setzt auf Scania-CNG-Fahrzeuge Und das aus mehreren guten Gründen www buildingnet de baugewerbe Die Talke Gruppe setzt für Tankund Silotransporte auch Scania-CNG-Fahrzeuge ein Foto Talke Scania