Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
28 Baumaschinen Bagger www buildingnet de baugewerbe 7-8 2025 schont sondern auch bei umweltfreundlichen Ausschreibungen zusätzliche Wettbewerbsvorteile bietet Die Zentralschmierung für Oberwagen und Armausrüstung erfolgt jeweils über einen Zentralschmierpunkt Optional kann er auch mit vollautomatischer Zentralschmierung geliefert werden Der Kurzheckbagger ist mit dem ersten optionalen geteilten Planierschild von Atlas ausgerüstet Das geteilte Planierschild bietet entscheidende Vorteile für präzises und effizientes Arbeiten Durch die unabhängige Beweglichkeit der Schildhälften passt es sich an unebenes Gelände an Für noch mehr Flexibilität ist er auch mit Abstützfuß für enge Arbeitsbereiche und als erster Atlas-Bagger mit Allradlenkung 4-Radlenkung mit serieller Schaltung der Lenkzylinder und Hundegang erhältlich Ein besonderes Merkmal des neuen Baggers ist die komplett überarbeitete Kabine mit einer besseren Innenausstattung größerem Platzangebot und vielen Stauund Ablagemöglichkeiten sowie einer neuen Klimaanlage Die ROPS-Sicherheitskabinenstruktur Überrollschutz ermöglicht es die Frontscheibe entweder einzeln oder zusammen mit dem Unterteil unter das Dach zu schieben Die Arbeitsscheinwerfer sind im Dach integriert die Tür verfügt über ein Schiebefenster Weitere Merkmale die zum Wohlbefinden des Fahrers beitragen sind die schwingungsabsorbierende Lagerung Schalldämmung getöntes Verbundsicherheitsglas VSG und separate Sonnenrollos für Dachund Frontscheibe Zur Ausstattung gehören außerdem der luftgefederte Fahrersitz mit dreidimensional verstellbaren Armlehnen Kopfstütze Beckengurt Sitzheizung manueller Gewichtseinstellung verstellbarer Sitzkissenneigung und -länge und mechanischer Lendenwirbelunterstützung eine hochauflösende Bedieneinheit selbsterklärendes Farbdisplay videotauglich vielseitige Einstell-Kontrollund Überwachungsmöglichkeiten wie zum Beispiel Klimaregelung Kraftstoffverbrauch Maschinenund Werkzeugparameter Klein aber oho Der 135Wsr wird wie alle anderen Bagger von Atlas vollständig in Deutschland hergestellt Sowohl der leistungsstarke Diesel-Motor als auch sämtliche Hydraulikkomponenten und Achsen stammen von deutschen Herstellern Dieser Kurzheckbagger hat ein Einsatzgewicht von 13 9 bis 15 2 Tonnen und sein kompakter Deutz-Dieselmotor TCD 3 6 der Abgasstufe Vliefert 95 kW bei 2 000 Umin Damit verfügt er über eine Zugkraft von 82 kN hohe Tragkräfte und eine Fahrgeschwindigkeit bis 35 km h Bei guter Geländegängigkeit ist er zusätzlich sparsam im Verbrauch Der 135Wsr ist mit einem integrierten Motorölstandsensor ausgerüstet und die Motorölmenge wird im Display angezeigt so dass der Fahrer immer alles im Blick hat Die Kraftstoffbetankung erfolgt nun vom Boden aus damit ist ein Aufsteigen auf den Bagger nicht mehr erforderlich Eine Betankung mit synthetischen Kraftstoffen ist ebenfalls möglich – ein Vorteil der nicht nur die Umwelt Auf der 34 Bauma präsentierte Atlas mit dem 135Wsr einen besonders kompakten Mobilbagger Er zeichnet sich durch einen Heckschwenkradius von nur 1 620 mm einem Schwenkmoment von 40 kNm und einer Oberwagendrehzahl von 9 Umin aus Der 135Wsr ist mit einem Heckschwenkradius von nur 1 620 mm der kompakteste Mobilbagger aus dem Hause Atlas Foto Atlas