Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
29 Baumaschinen Bagger 7-8 2025 Hämmer – ist an die neuen Mobilbagger angepasst Auch die hydraulischen Zusatzkreisläufe X1 und X3 hat Volvo CE optimiert Außerdem wurde im Fall X3 der Durchfluss von 70 auf 120 Liter Minute erhöht um den notwendigen Druck für den Betrieb eines Steelwrist-Tiltrotators zu gewährleisten Ein dritter Zusatzkreislauf X4 ist als Option erhältlich Die Volvo EWR150 und der EWR170 verfügen über starke Motoren und eine intelligente Hydraulik die den Kraftstoffverbrauch senkt und gleichzeitig Spitzenleistungen garantiert Das elektrohydraulische Load-Sensing-System stellt eine bedarfsgerecht abgegebene Hydraulikleistung sicher was laut Hersteller bei allen Arbeiten für eine präzise Steuerung einen reibungslosen Betrieb und eine hohe Produktivität sorgt Weitere Funktionen wie Leerlaufautomatik und automatische Motorabschaltung steigern die Effizienz während ein optionaler Zusatztank eine größere Reichweite zwischen den Tankvorgängen ermöglicht und somit die Betriebszeit erhöht Mobilbagger – next generation Erhältlich ist sie ab sofort die neue Generation der Kurzheck-Mobilbagger Volvo EWR170 und EWR150 Die Verbesserungen gegenüber den Vorgängern betreffen unter anderem eine größere Reichweite eine höhere Hubkapazität eine Verringerung des vorderen Schwenkradius um mehr als 0 5 m und eine um 10 Prozent höhere Motorleistung beim EWR150 Im Modelljahr 2026 wird zudem eine von Volvo patentierte elektrisch einklappbare Leiter eingeführt ebenso eine neue Vierradlenkung Mit dem laut Volvo kürzesten Heckschwenkradius ihrer Klasse kombiniert mit einem reduzierten Frontschwenkradius sind die Mobilbagger EWR150 und der EWR170 geeignet für Arbeiten in städtischen Umgebungen und auf engstem Raum Mit größer dimensionierten Hubzylindern wird die Hubkapazität der beiden Mobilbagger erhöht – passend auch für die Kombination mit dem ebenfalls neu konstruierten längeren zweiteiligen Ausleger mit größerer Reichweite Im EWR150 bietet der 115-kW-Motor – der jetzt dem des EWR170 entspricht – fast 10 Prozent mehr Leistung als zuvor Der starke Motor beider Maschinen trägt laut Hersteller zu schnellen Zykluszeiten hoher Grabkraft und müheloser Handhabung größerer Anbaugeräte bei Auch das Schwenkdrehmoment hat Volvo CE im Vergleich zur vorherigen Generation um 10 Prozent erhöht was zu noch kontrollierteren Maschinenbewegungen führt und Effizienz und Genauigkeit der Arbeiten erhöht Die EWR150 und der EWR170 sind vielseitig und wandlungsfähig Beispielsweise können die Kunden beim EWR150 zwischen Stiellängen von 2 2 4 und 2 6 m wählen beim EWR170 von 2 2 5 und 3 1 m Auch der Unterwagen ist individuell anpassbar ob mit oder ohne Pratzen und Schild an Front und Heck Eine optionale 2 75 m breite Achse bietet weitere Flexibilität und eine verbesserte Stabilität beim Heben über die Seite Eine breite Palette von Volvo-Anbaugeräten – einschließlich Schaufeln und Volvo CE hat seine Kurzheck-Mobilbagger EWR170 und EWR150 in einer neuen Generation auf den Markt gebracht Markantes Kennzeichen unter anderem die elektrisch ausklappbare Leiter für einen sicheren Zugang zur Kabine www buildingnet de baugewerbe Der 115-kW-Motor versorgt sowohl den EWR170 im Bild als auch den EWR 150 mit viel Kraft Foto Volvo