Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
die von Ulma vormontiert auf die Baustelle geliefert wurde „Die Schalbretter des teilweise gerundeten Belags waren 4 5 cm breit sodass sich zusammengesetzt eine perfekte optisch ansprechende polygonale Form ergibt“ betont Simon Lohmann Projektleiter Ingenieurbau bei Eiffage Die Herausforderung lag insbesondere im Betonieren der Yförmigen Pfeilerköpfe die ursprünglich in einem einzigen Abschnitt gegossen werden sollten Aufgrund statischer Überlegungen entschied man sich jedoch für drei Betonierabschnitte was nicht nur die Sicherheit erhöhte sondern auch wirtschaftlicher war Oberpolier Paulo Teixeira hebt hervor „Indem die Schalsätze je nach Betonierabschnitt an anderer Stelle weitergenutzt wurden hatten wir eine optimale Auslastung “ Für die seitlichen vertikalen Bereiche der Pfeilerköpfe kamen Enkoform-VMK-Standardelemente zum Einsatz die bereits vormontiert zur Verfügung standen Diese Elemente sparen Zeit und Kosten für die Vormontage und lassen sich einfach verbinden Die Orma-Rahmenschalung wurde für den oberen Betonierabschnitt verwendet und bot eine flexible Lösung für die komplexen Geometrien Die Widerlager wurden ebenfalls mit Orma-Rahmenschalung ertüchtigt und ermöglichten so eine wirtschaftliche Nutzung der vorhandenen Strukturen „Die Ulma-Produkte ermöglichen ein breites Einsatzspektrum und das Handling der Schalungen ist gut“ resümiert Teixeira Die Fertigstellung ist für Ende 2024 geplant Brückenbau nach Maß Der Bau erfolgt in enger Zusammenarbeit zwischen Ulma Construction und dem ausführenden Bauunternehmen Eiffage Infra-West Diese Kooperation ermöglicht eine effiziente Umsetzung des Projekts das nach der Sprengung der 55 Jahre alten Vorgängerbrücke im Oktober 2023 notwendig wurde Die ersten Arbeiten umfassten den Bau von vier Yförmigen Pfeilern und Widerlagern Die Wiederverwendbarkeit der alten Fundamente trug wesentlich zum schnellen Fortschritt bei „Die neuen Pfeiler wurden auf die Bestandsfundamente aufgesetzt wodurch aufwendige Eingriffe in den Baugrund vermieden werden konnten“ erklärt Eiffage-Bauleiterin Johanna Simon Dies stellte sicher dass der Zeitplan eingehalten werden kann und gleichzeitig wirtschaftlich gearbeitet wird Die Schalungstechnik spielte eine entscheidende Rolle im Bauprozess Eiffage nutzte eine kreative Sonderlösung aus Trägerund Rahmenschalung 14 Bau BetonBau Am Autobahnkreuz Wuppertal-Nord entsteht die neue Brücke Eichenhofer Weg die in nur 15 Monaten Bauzeit fertiggestellt werden soll www baugewerbemagazin de 11 2024 Mit Enkoform-VMK-Trägerschalung T-60-Traggerüsttürmen der Rahmenschalung Orma und projektbezogenen Sonderschalungen stellt Ulma Construction die Bedingungen sicher Foto Ulma