Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www buildingnet de baugewerbe Anforderungsprofil“ sagt Oliver Knabjohann Geschäftsführer von Knabjohann Gartenbau Aus einem schmalen Schuh einen breiten machen Das Fahrwerk kann von 980 mm auf 1 370 mm verbreitert werden Diese Flexibilität macht es möglich auch in zugewachsenen Gärten oder bei schmalen Durchfahrten mit dem TB 320 zu arbeiten Und das nach Herstellerangaben immer auf standfestem sicherem Fahrwerk Mit nur 77 6 dB Aist er nett zu den Nachbarn und einer Fahrgeschwindigkeit von 4 5 km h solide unterwegs Steigungen bis 15° meistert er ohne Probleme Auch mit Anbaugeräten kann der schmale Takeuchi auf einem Anhänger bis 3 5 t transportiert werden Dass er problemlos mit einem Kran verhoben werden kann ist ein weiteres Plus Die Ösen am Dach halten den 320 in der Waage Das ist wichtig für den Transport per Kran in Gärten hinter einem Gebäude oder für das Verladen auf Lkws wo ein Befahren nicht möglich ist Zusatzausrüstung schafft Zusatznutzen Der Takeuchi TB 320 kann mit Zusatzgeräten die einen Bagger deutlich flexibler machen ausgerüstet werden Dazu gehört zum Beispiel der Powertilt Der Schwenkmotor kann das Anbaugerät jeweils um bis zu 90° nach links bzw rechts schwenken Mit der serienmäßigen Powertilt-Umschaltung kann der Fahrer den Schwenkmotor proportional bedienen oder eine der beiden Greiferfunktionen ansteuern zum Beispiel Greifer drehen Ein Tiltrotator kann das Anbaugerät um 360° endlos drehen Mit diesen Unterstützungen wird aus einem soliden Bagger eine flexible Arbeitsmaschine In vielen Arbeitssituationen muss der Bagger dann nicht mehr bewegt werden um in eine gute Position zu kommen Drehen und Schwenken des Löffels Hammers Greifers etc verschafft die richtige Arbeitsposition Das spart Zeit und damit Geld Zudem braucht der Fahrer zum Gerätewechsel die Kabine nicht mehr oder nur sehr kurz verlassen Solide Maschine Der Takeuchi TB 320 ist nach Herstellerangaben sehr solide gebaut Zum Beispiel sind die Hauben aus Stahlblech und der Schwenkbock und die Buchsen aus Stahlguss Dreiflanschige Laufwerksrollen mit Laufwerkskomponenten sind die dauerhafte Basis auf der sich der Bagger bewegt Auch die abrisssichere Schlauchverlegung zum Hubzylinder ist von Vorteil Durch massive Abdeckung im Schwenkbock bereich sind die Schlauchleitungen auch hier geschützt Stabilität in diversen Arbeitssituationen gibt auch das lange Planierschild und die TOPS ROPS OPG-Kabine Klar und übersichtlich werden die Betriebszustände auf dem scharf kontrastierenden LCD-Display wiedergegeben Rundumsicht in der Raumwunderkabine komplettiert den TB 320 „Eben weil der Takeuchi so große Vielfalt möglich macht und zudem wirklich robust ist haben wir uns für ihn entschieden Zudem werden wir von Atlas Hamburg bestens betreut Das passt“ sagt Oliver Knabjohann Ihre Plattform für News Trends und Veranstaltungen aus der Baubranche www buildingnet de