Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
21 Bau Baustoffe 10 2025 ein blindes Zulaufgerinne integriert um eine bessere Zugänglichkeit für Inspektionen und Sanierungsarbeiten in dem über 80° abgewinkelten Gerinne sicherzustellen Für den Schachtboden und die darüber liegenden Schachtringe kam die Ausführung Preco-Konsequent Plus zum Einsatz „Hierbei handelt sich um Komponenten für Kanalschächte die speziell für den Einsatz in Abwasser-Leitungssystemen entwickelt wurden“ erläutert Jörg Bückmann Werkleiter Preco ZNL P V Betonfertigteilwerke Ein Großteil der Regenund Abwasserschächte im deutschen Kanalnetz bestehen aus Beton deren innenliegende Ausbauten wie Gerinne Berme und Rohranschlüsse ebenfalls aus Beton oder aus mineralisch verfugten Klinkern bestehen – Materialien die unter langjähriger Belastung durch Abwasser stark korrosionsgefährdet ist „Das führt nicht selten zu strukturellen Schäden die kostenintensive Sanierungen nötig machen“ so die Erfahrung von Bückmann „Zusätzlich erhöhen sinkender Wasserverbrauch und steigende Schadstoffkonzentrationen die Korrosionsgefahr Abhilfe schaffen moderne Materialien wie Polyurethan PUR aus dem Preco-Schachtböden und Auskleidungen für Schachtringe für Neubau und Sanierung entwickelt hat “ PUR ist extrem beständig gegen chemische Einflüsse wie Mineralsäuren Basen und Salzlösungen Es schützt den Beton dauerhaft vor Korrosion und mechanischer Abnutzung was die Lebensdauer der Schächte ebenfalls deutlich erhöht „Mit dieser Kombination aus Materialtechnik und praxisnaher Anwendung haben wir uns in den letzten Jahren einen Namen gemacht – besonders bei Kommunen und Netzbetreibern die auf langlebige Lösungen setzen“ so Bückmann weiter Nachhaltige Sanierung Das Ziel der Arbeiten ist die Modernisierung der bestehenden Infrastruktur wobei Wirtschaftlichkeitsund Nachhaltigkeitsaspekte im Vordergrund stehen Im benannten Gebiet erfolgt auf einem umfangreichen Teilabschnitt die Instal lation eines modifizierten Mischwassersystems in offener Bauweise Das ursprüngliche Erschließungsgebiet stammt aus den 1960er Jahren und wurde in den Folgejahren sukzessive erweitert Ein besonderes Augenmerk lag auf dem gemauerten Schachtbauwerk 822605 im Rechteckprofil in der Stöckerstraße das aufgrund starker baulicher Mängel dringend saniert werden musste „Bereits die bestehende Übergangsplatte die den Durchmesser zu den Schachtaufbauteilen reduziert war von Rissen durchzogen“ sagt Meik Pistor Gemeinde Burbach „Darüber hinaus erschwerten Korrosion lockere Klinker in der Berme und Grundwassereintritt über Mauerwerk und Gerinne die Funktionalität des Bauwerks erheblich “ Da auch die darüberliegenden Schachtringe Risse aufwiesen prüfte der Bauherr verschiedene Sanierungsvarianten Nach sorgfältiger Abwägung fiel die Entscheidung auf eine Sanierung mit dem Preco-System Der Einbau einer vor Ort ausbetonierten Schacht auskleidung in runder Bauform verbessert die Statik und machte eine aufwendige Fugenabdichtung überflüssig Die Umgestaltung des Schachtes von einem Rechteck-Profil 1 500 mm x 1 500 mm auf ein rundes Profil in der Nennweite DN 1200 sorgt zudem für einen optimierten Schachtdurchfluss Der Zulauf DN 300 und der Ablauf DN 250 – letzterer aufgrund des starken Gefälles der ablaufenden Haltung – sind ebenfalls Teil des sanierten Bauwerks Zudem wurde In der Gemeinde Burbach werden seit dem Frühjahr 2025 umfangreiche Tiefbau arbeiten durchgeführt Bei der Sanierung eines gemauerten Schachtbauwerks wurden ein Preco-Schachtboden und die dazugehörigen Schachtringe eingebaut www buildingnet de baugewerbe Einheben des neuen Schachtbodens in den alten gemauerten Schacht Foto Preco