Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
18 Bau Baustelle www buildingnet de baugewerbe10 2025 der Bauleitung können so Zugangsrechte gezielt vergeben und entzogen werden Ein sicherer Baustellenbetrieb erfordert die Verzahnung physischer Zutrittskontrollen mit Arbeitsund Brandschutz Ein zentrales Element bilden hier regelmäßige Schichtkontrollen die sicherstellen dass nur autorisiertes Personal entsprechend der Einsatzpläne Zugang erhält Technische Updates und organisatorische Anpassungen können gewährleisten dass Sicherheitsmaßnahmen in unterschiedlichen Projektphasen wirksam bleiben Darüber hinaus spielt ein strukturiertes Zutrittskonzept im Versicherungsfall eine große Rolle – dokumentierte Maßnahmen zur Risikominimierung können entscheidend sein Aus versicherungstechnischen Gründen ist es demnach wichtig Baustellen durch Abgrenzungen wie vollständige Umzäunungen kenntlich zu machen So kann das unbeabsichtigte Betreten von Baustellenabschnitten durch Unbeteiligte vermieden werden Bei Entwicklung und Umsetzung können Sicherheitsdienstleister Unterstützung bieten – mit technischen und organisatorischen Maßnahmen Über SSB Die SSB – Sicherheit Service Beratung GmbH – aus Stuttgart hat sich besonders auf die Entwicklung von maßgeschneiderten Lösungen für sicherheitsrelevante Prozesse spezialisiert Das Ziel reibungslose Abläufe im Bereich Schutz und Sicherheit Dazu betreut das Team rund um Gründer und Geschäftsführer Gandhi Gabriel seit 2018 größere Konzerne mittelständische Unternehmen und öffentliche Auftraggeber bei der Bratung sowie in der Umsetzung von individuellen Sicherheitskonzepten und bei sicherheitsbezogenen Verfahren Bauprojekte absichern Angesichts komplexer Bauprojekte mit Subunternehmen wechselndem Personal und hochpreisigem Material ist eine zuverlässige Zutrittskontrolle unverzichtbar Sie schützt vor Diebstahl und Vandalismus und trägt zur Einhaltung von Arbeitsschutzvorgaben und gesetzlichen Auflagen bei Ohne strukturierte Zugangskontrollen droht im schlimmsten Fall ein Baustopp mit erheblichen finanziellen Folgen Allerdings sind Baustellen komplexe Arbeitsumgebungen Zahlreiche Einund Ausgänge und schlecht einsehbare Bereiche bilden Schwachstellen Auch das hohe Personenaufkommen erschwert die Übersicht darüber wer sich wann auf dem Gelände befindet Vor allem außerhalb der Arbeitszeiten entstehen so Sicherheitslücken die Diebstahl und Sabotage begünstigen können Ein modernes Zutrittsmanagement erfasst Personenbewegungen schafft Transparenz und ermöglicht eine lückenlose Nachverfolgung Zutrittslösungen auf Baustellen müssen aber robust und flexibel sein Kontaktlose RFID-Systeme ermöglichen zum Beispiel schnelles Einund Auschecken bei hohem Personenund Fahrzeugaufkommen Zur besseren Strukturierung und Kontrolle setzen deshalb große Baulogistikunternehmen auf Zutrittskontrollsysteme in denen die Personaldaten im Vorfeld erfasst werden Erst dann geben Sicherheitsdienste RFID-Ausweise in Chipkartenform an Mitarbeitende aus Mechanische Zutrittskontrollen wie Drehkreuze Schranken oder mobile Tore bilden die physische Grundlage Eine Videoüberwachung an neuralgischen Punkten ergänzt das Sicherheitsnetz auf ideale Weise und ermöglicht eine schnelle Reaktion Digitale Besucherund Zeiterfassungssysteme dokumentieren wer sich wann auf dem Gelände aufhält und erlauben eine Trennung von Bauleitung Subunternehmen Lieferanten und Gästen In Abstimmung mit Effizient sicher rechtskonform – die Zutrittskontrolle als Fundament des Baustellenbetriebs Exklusiv SSB-Gründer und Geschäftsführer Gandhi Gabriel Foto SSB – Sicherheit Service Beratung