Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
14 Bau Abbruch und Recycling www buildingnet de baugewerbe10 2025 Geothermiebohrungen dank effizientem Bohrschlammrecycling 90 Prozent weniger Wasserverbrauch 90 Prozent weniger Abfall und 90 Prozent weniger Entsorgungskosten fallen so im Durschnitt bei HDD-Projekten und Geothermiebohrungen an Ein Allround-Talent für den Einsatz auf der Baustelle ist der Mudcleaner-Truck Als Recycling-Mobil arbeitet der Lkw direkt vor Ort Bohrschlämme auf und ist gleich dreifach nachhaltig Das Prozesswasser für das HDD-Verfahren wird recycelt die Menge des zu entsorgenden Materials wird reduziert und somit auch die Transportfahrten zu den Deponien Der Mudcleaner-Truck ist die mobile Recycling-Lösung für HDD-Projekte und Geothermiebohrungen und ist als Gesamtzugkonzept aus Lkw und Bohranlage konzipiert Die Basis für ihn ist ein Lkw vom Typ MAN TGS 18 460 Dieser bietet Platz für unter anderem zwei Spülungstanks à 3 000 Liter und die Recyclinganlage Es gibt den Mudcleaner Truck in zwei Ausführungen als 2-Achser mit Planenaufbau oder als 3-Achser mit Kofferaufbau In beiden Fällen haben Anwender den Lkw mit der Recyclinganlage sowie die Bohranlage kompakt für den späteren Einsatz auf der Baustelle zusammen Das spart Logistik Transportwege und Zeit Optimierte Steuerung Neu am Mudcleaner ist auch eine größere Zentrifuge die in der Reinigungsanlage verbaut ist Die neue Zentrifuge bringt bis zu 33 Prozent mehr Leistung und macht den Truck stärker als je zuvor Statt ehemals 300 Liter pro Minute schafft er jetzt bis zu 400 Liter pro Minute Auch die Steuerung wurde optimiert „Wir haben viel Sensorik verbaut und es wird jede Einzelkomponente überwacht Dank Automatisierung und Bedienpanel können die Mitarbeiter auf der Baustelle den Recycling-Lkw sozusagen ‚nebenher‘ bedienen Das Tolle Mit dem Mudcleaner-Truck kann die HDD-Baustelle von nur zwei Personen abgewickelt werden Die intelligente Steuerung spart somit Personalkosten“ betont Georg Botzenhardt Abteilungsleiter Einkauf und Vertrieb bei Max Wild Weitere neue Ergänzungen für den Mudcleaner-Truck sind zudem eine optionale Standheizung sowie eine faltbare Ladebordwand Kraftvoller Messeauftritt Mit mehr Kraft als je zuvor präsentierte sich der Mudcleaner Mitte September auf der Nordbau Das Unternehmen Max Wild mit Sitz in Berkheim BW hat seinen Recycling-Truck weiter optimiert – für ein noch effizienteres Bohrschlammrecycling bei HDD-Verfahren und Geothermiebohrungen Auf dem Freigelände Nord – N268 zeigte Max Wild seine jüngsten Entwicklungen und Erweiterungen der innovativen Recycling-Lösung Eine größere Zentrifuge und eine optimierte Steuerung sorgen für mehr Durchsatz und Effizienz Die Mudcleaner-Technologie gibt es jetzt auch als halbmobile Lösung auf Abrollgestell Diese und andere Erweiterungen wie eine faltbare Ladebordwand verbessern den Workflow auf der Baustelle Seine mehrfach ausgezeichnete Inhouse-Innova tion bietet Max Wild anderen Bauunternehmen und Kommunen in flexiblen Finanzierungsmodellen an wie Leasing oder Miete Den Mudcleaner gibt es als mobiles halbmobiles und stationäres System und verspricht laut Hersteller besonders nachhaltige Horizontalsowie Max Wild stellte in Neumünster seinen optimierten Recycling-Truck Mudcleaner für nachhaltige HDD-Projekte und Geothermiebohrungen vor Der Mudcleaner-Truck zur Aufbereitung von Bohrschlämmen aus dem HDD-Verfahren und Geothermiebohrungen Foto Max Wild