Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
40 Digitalisierung unD ManageMent Digitalisierung www buildingnet de baugewerbe 7-8 2025 Und es gibt darüber hinaus zu wenige Experten die solche Schulungen anbieten BGW Frau Lammel beschäftigen sich die Unternehmen ausreichend mit der Sicherung ihrer Arbeitsdaten? Laura Lammel Ich stimme Herrn Börsig zu An erster Stelle muss die Schulung der Mitarbeiter stehen weil über den richtigen Umgang zum Beispiel mit Phi shingEMails viel verhindert werden kann Hier müs sen wir auch die Lieferketten im Blick behalten und von oben nach unten also von den größeren Unter nehmen zu den kleinen das Bewusstsein für das The ma Cybersecurity schärfen Seitens der Bauinnung wo ich sehr aktiv bin bieten wir immer wieder Schulungen und Fortbildungen an Trotz dieser Aufklärung wird das Thema immer noch nicht ernst genug genommen BGW Können Sie jenseits Ihrer Forschungstätigkeit am FZI auch ganz konkrete Hinweise und Hilfestellungen geben? Börsig Ja durchaus Ein Beispiel ist das vom Land BadenWürttemberg geförderte Projekt Cyberwehr das als Anlaufstelle gedacht ist Unternehmen zu hel fen die gehackt wurden Zum Beispiel dabei jeman den zu finden der tiefer in die Systeme „eintaucht“ um dadurch den Angriffsweg zu ermitteln Hat ein Mitarbeiter auf eine Mail geklickt oder war ein bestimmter Dienst veraltet bzw Daten nicht rich tig gesichert? Das ist vor allem für große Unterneh men sinnvoll In einem kleinen Handwerksbetrieb mit zwei drei Rechnern brauche ich nicht mit digi taler Forensik starten In diesen Fällen ist vielleicht auch der PCDoktor „um die Ecke“ passend Als For schungseinrichtung haben wir sehr viele Direktbe auftragungen Beispielsweise kommt ein Hersteller auf uns zu der ein vernetztes Produkt entwickelt hat und nun wissen möchte ob die getroffenen sicher heitstechnischen Vorkehrungen ausreichend sind Hier können wir einen klassischen Pentest machen Cybersecurity in der Baubranche Baugewerbe Herr Börsig wie ernst nehmen die Unternehmen vor allem kleine und mittelständische Unternehmen das Thema Cybersicherheit? Matthias Börsig Es ist ein Umdenken zu beob achten Am Anfang unseres Forschungsprojekts waren die beteiligten Unternehmen sehr über rascht dass sie gehackt werden können Inzwi schen ist man sich dieser Gefahr sehr viel bewuss ter auch weil mehr darüber geredet wird Dennoch müssen wir uns die Frage stellen Warum wird im Bereich Netzwerksicherheit bisher noch so wenig getan? Ich glaube es liegt hauptsächlich daran dass ITSicherheit erstmal vor allem viel Geld kos tet und keinen direkten Mehrwert bringt Dazu gehört auch dass man Mitarbeiter schulen muss die dafür vom Dienst freigestellt werden müssen Immer mehr Bauunternehmen werden Opfer von Cyberattacken Doch welche Schutzmöglichkeiten gibt es? Darüber sprachen wir in Bluebeams Bau-Talk mit Laura Lammel Geschäftsführerin des Unternehmens Lammel Bau sowie mit Matthias Börsig Spezialist für ITund IoT-Sicherheit am FZI Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe Exklusiv Laura Lammel ist Geschäftsführerin des Bauunternehmens Lammel Bau und Obermeisterin der Bauinnung München-Ebersberg Foto Michael Schuhmann