Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
38 Digitalisierung unD ManageMent Digitalisierung www buildingnet de baugewerbe 7-8 2025 verständliche Ergebnisse die direkt in den Arbeits alltag integriert werden können Kai nutzt verschiedene Methoden um Prognosen zu erstellen – je nachdem welche Daten vorliegen und welches Ziel verfolgt wird Die drei wichtigsten Ansätze sind • Zeitreihenprognose • abhängigkeitsbasierte Prognose • klassifikationsbasierte Prognose Wenn die Zeit Ihre beste Informationsquelle ist Bei der Zeitreihenprognose analysiert Kai historische Daten die über einen bestimmten Zeitraum gesam melt wurden Ziel ist es Muster wie Trends Saisona litäten oder Zyklen zu erkennen und daraus zukünf tige Entwicklungen abzuleiten Eine Zeitreihe ist eine chronologische Folge von Messwerten – zum Bei Mit Kai in der Prognose durchstarten Dutzende von Entscheidungen treffen Sie täg lich und verlassen sich dabei häufig auf Ihr Bauchgefühl Sie geben also eine Prognose ab basierend auf ihrer Intuition schließlich haben Sie schon viele ähnliche Situationen erlebt oder unbewusst Muster erkannt Das Bauchgefühl ist eine intuitive nichtratio nale Einschätzung die bei Prognosen eine Rolle spielen kann – vor allem wenn schnelle Entschei dungen gefragt sind Doch was wäre wenn Sie Ihre Entscheidungen nicht nur auf Erfahrung stützen müssten sondern die unbewussten Muster aufge zeigt bekommen und sich somit auf handfeste Daten stützen könnten? Hier kommt Kai ins Spiel Kai ana lysiert Daten erkennt Muster und hilft bessere Ent scheidungen zu treffen Klingt kompliziert? Ist es nicht Denn Kai arbeitet im Hintergrund und liefert Heute schon wissen was morgen läuft – im Handwerk müssen oft und schnell Entscheidungen getroffen werden Sei es bei der Einsatzplanung im Kunden service aber auch bei der operativen Arbeit wenn mal wieder etwas Unvorhergesehenes passiert ist Was dann hilft weiß Dr Martina Schneller vom Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk Exklusiv Bei der Zeitreihenprognose analysiert Kai historische Daten die über einen bestimmten Zeitraum gesammelt wurden Foto Suriyo stock adobe com KIgeneriert