Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
16 Bau Mauerwerksbau www buildingnet de baugewerbe 7-8 2025 • Dämmdicke von 120 mm für gleichbleibende thermische Leistung • modularer Aufbau mit Steinwolle-Dämmung • verbesserte Wärmeeffizienz • angepasstes Tragstufenkonzept • keine zusätzlichen Brandschutzplatten erforderlich Die Wahl von Steinwolle als Dämmmaterial war bewusst Dieses nicht brennbare Material bietet außergewöhnliche thermische Eigenschaften und dient gleichzeitig als wirksame Brandschutzbarriere für Gebäudefassaden Es erfüllt zwei wichtige Aspekte der Gebäudeplanung Energieeffizienz und Sicherheit Das Produkt verfügt bereits über eine europäische technische Bewertung ETA und eine CE-Kennzeichnung Es zeichnet sich durch seine Integration in die bestehende Produktpalette von Peikko aus und lässt sich problemlos mit Deltabeam Atlant Verbundstützen und dem Modix Schraubmuffensystem verbinden – eine umfassende Systemlösung für Gebäudeplanungen Diese Integration bietet Vorteile im Projektmanagement und in der Baueffizienz Die Tebea-CM-Typen bieten zusätzliche Trittschalldämmung und sind einfach zu montieren Durch den flexiblen Einsatz der Tebea-Typen ist eine Kombination mit Fertigteildecken oder Hohlkörperdecken möglich Über die technischen Eigenschaften hinaus betrachtet Seref Diler das Produkt im breiteren Kontext vor allem in der Stadtentwicklung Mit zunehmender Urbanisierung und sich verändernden Wohnräumen werden Balkone zu mehr als bloßen architektonischen Elementen Sie stellen wertvolle Außenverbindungen in modernen Wohnumgebungen dar Energieeffizient und sicher Das neue Produkt baut auf Peikkos Erfahrung im Bereich von Balkonverbindungsprodukten auf und folgt auf Produkte wie Sladex PS und Ebea Produktmanager Seref Diler hebt die Hauptkriterien dieser tragenden Wärmedämmelemente hervor die Vorbeugung von Wärmebrücken und Schimmelbildungen durch Feuchtigkeit und Minimierung der Wärmeverluste mit besonderem Fokus auf Märkte mit hohen thermischen Anforderungen Das Entwicklungsteam konnte das System innerhalb von nur fünf Monaten nach Projektstart im Oktober 2022 verifizieren Die schnelle Entwicklung spiegelt neben dem Fachwissen auch das Engagement für Innovation wider Die technischen Kenndaten Aufbau und Vorteile von Tebea sind laut Hersteller Ein Wärmedämmelement kann die Energieeffizienz und Sicherheit eines Gebäudes erhöhen Eine gut durchdachte thermische Trennung minimiert Wärmebrücken und Energieverluste Hierfür hat Peikko das Produkt Tebea – ein tragendes Wärmedämmelement für Balkonanschlüsse – entwickelt Das tragende Wärmedämmelement Tebea von Peikko erfüllt die zunehmend komplexen Anforderungen des modernen Bauens Foto Peikko Group